Autoren-Interview mit Astrid Gavini

Cassiopeia.Press: Wie sind Sie zum Schreiben gekommen?

Antwort: Bereits mit 12 Jahren schrieb ich meine ersten Kurzgeschichten. Offiziell hießen diese Geschichten >Schul-Aufsätze< aber die Lehrer stuften sie als >Romane< ein und baten mich stets, nicht über die Höchstanzahl von vier A4 Seiten hinaus zu schreiben.
Da ich frühzeitig neben der schriftstellerischen Tätigkeit auch der Kunstmalerei fröne, wurden sehr schnell meine Geschichten zu Bildern oder meine Bilder zu Geschichten. Als 14jährige schrieb ich die ersten Zeitungsartikel oder auch Kurzgeschichten für regionale Blätter. Kurze Zeit später begab ich mich auf eine große Recherchereise über die Reservationspolitik der USA und den Missständen unter denen die amerikanischen Eingeborenen heute noch zu leiden hatten.
Über diese ersten Romane hinaus eröffnete sich mir das große Interesse an weniger bekannten oder gar vergessenen zeitgenössischen sowie historischen Ereignissen. Zurzeit schreibe ich mit Begeisterung und Erfolg über die Karoliner, die in Deutschland geradezu unbekannte schwedische Armee von König Karl XII. Zwischendurch ergibt sich auch immer wieder die Zeit für ein historisch angehauchtes Kinderbuch.

Cassiopeia.Press: Welchem Ihrer Bücher wünschen Sie im Moment besonders viele Leser? Und worum geht es in diesem Buch?

Antwort: „Seelen im Nebel“ Band I bis IV
Die Romane erzählen menschliche Schicksale in einem Wismar des frühen 18. Jahrhunderts. Die einst blühende Hansestadt an der Ostsee wurde nach dem 30jährigen Krieg zur mächtigsten Garnison des schwedischen Königreiches umgestaltet.
Wismar liefert unzählige Erzählungen und Geschichten über seine mittelalterliche Größe. Meine Romane sind wahrhaftig einmalig, da man über die Epoche der Schwedenzeit noch nie in dieser Weise geschrieben hat. Die Recherchen hierfür wurden von Wismarer sowie schwedischen Historikern unterstützt. Der Leser erfährt also nicht nur sehr viel über das karge Leben der Bürger (für die in meinen Büchern ein verwaistes Geschwisterpaar steht) in einem verarmten Wismar während der Zeit des Hochbarock, sondern auch über das Wirken der dort stationierten schwedischen Soldaten ( hier hebe ich den Stadtkommandanten hervor) sowie das zum Teil aufreibende miteinander.
Darüber hinaus bekommt der Leser Einblick in den Verlauf des Großen Nordischen Krieges. Es ist eine Romanreihe die Männer und Frauen in gleichem Maße anspricht.

Cassiopeia.Press: Haben Sie Serien geschrieben? An welchen sind Sie beteiligt?

Antwort: Die noch nicht vervollständigten Bände zu >Seelen im Nebel< ist hervorzuheben. Serien über den Großen Nordischen Krieg werden sich anschließen.

Cassiopeia.Press: In welchen Genres schreiben Sie? Nennen Sie in jedem dieser Genres einen exemplarischen Buchtitel!

Antwort: Zeitgenössische Geschichte : Moondancer – Flucht in die Hoffnung
History: Seelen im Nebel ( zurzeit 4 Bände)
Historische Kinderbücher: Die Mistelmaus von St. Marien

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s