Autoren-Interview Cassiopeia.Press
Hendrik M. Bekker trat jüngst durch seine Fantasy-Trilogie „Yranisar“ bei Bastei Lübbe hervor.

Cassiopeia.Press: Wie sind Sie zum Schreiben gekommen?
Hendrik M. Bekker: Vermutlich irgendwann um mein sechstes Lebensjahr herum, habe ich angefangen die Geschichten, die ich mir ausgedacht habe, aufzuschreiben und manchmal auch zu illustrieren. Nach und nach habe ich mich dann doch mehr auf das Schreiben verlegt und mit neun Jahren wurde eine Kurzgeschichte von mir auf der Kinderseite unserer Lokalzeitung veröffentlicht. Von da an habe ich eigentlich immer weiter geschrieben, seien es Kurzgeschichten für Kalender oder ein Hörbuch oder aber, mit wachsendem Ebook-Markt, auch digital.
Cassiopeia.Press: Welchem Ihrer Bücher wünschen Sie im Moment besonders viele Leser? Und worum geht es in diesem Buch?
Hendrik M. Bekker: Meine letzte größere Veröffentlichung ist der Fantasy Dreiteiler Die Legende von Yranisar im Bastei-Verlag. Darin geht es um den Prinzen Turek von Hertharas, dessen Vater ermordet wird und der nun um sein Recht auf den Thron kämpfen muss. In dieser klassischen Fantasy Trilogie ist er gezwungen sich auf den Thron zurück zu kämpfen
Cassiopeia.Press: Haben Sie Serien geschrieben? An welchen sind Sie beteiligt?
Hendrik M. Bekker: Unter dem Pseudonym Konrad Carisi habe ich bereits Romane zur Serie Die Raumflotte von Axarabor beigetragen. Mein eigenes Science Fiction Universum läuft unter dem Titel Eroberer der Galaxis. Da sind die nächsten Bände auch in Vorbereitung.
Cassiopeia.Press: In welchen Genres schreiben Sie? Nennen Sie in jedem dieser Genres einen exemplarischen Buchtitel!
Hendrik M. Bekker: Neben meiner eigenen Serie schreibe ich gerne für sich abgeschlossene Titel. Ich war schon in einigen Genres unterwegs:
Krimi: “Der Tote im Bett (Ein Fall für Kommissar Dreyer)”
Science Fiction: meine Roboter-Kurzkrimis in der Tradition Asimovs wie “Als könnte man sie umbringen” oder “Liebe bis zum Schluss”
Fantasy: “Groheim – Stadt der Magier “
Historischer Roman: “Die Zeit gehört uns – „Tied is all us’n“
Mystery: “Die Akte Poe, Teil 1 und 2 – Mystery Thriller (Gesamtausgabe): Cassiopeiapress Spannung “
Sachbuch:” Künstliche Menschen in der Serie Westworld (2016) – Eine kulturanthropologische Untersuchung”